Ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin (SG).
Derzeit befinde ich mich darüber hinaus in Ausbildung zur Anwenderin von Somatic Experiencing (SE)®, einem biologisch orientierten Ansatz der Traumabewältigung.
Viele Jahre habe ich als Schulsozialarbeiterin gearbeitet und mir dabei durch Erfahrung und Fortbildungen umfangreiche Kenntnisse in folgenden Bereichen angeeignet:
- Einzelberatung
- Familienberatung
- Konfliktmanagement
- konstruktiver Umgang mit Mobbing als Phänomen in Gruppen
- Auswirkungen von Hochsensibilität auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts
- Coaching von Lehrkräften
- Elterncoaching
- stärkenorientierte Ansätze zur Selbstwirksamkeit
- konfrontative Pädagogik
- Achtsamkeit in der Beratung
- Trauerbegleitung
- Krisenbewältigung
- uvm
Meine Ausbildung zur systemischen Therapeutin (SG) beim Kasseler Institut habe ich 2015 abgeschlossen und 2018 das Zertifikat der Systemischen Gesellschaft erhalten.
Aktuell arbeite ich in einer Jugend-und Familenberatungsstelle. Dort berate ich Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern bei all ihren Problemen sowie in Trennungssituationen. In diesem Zusammenhang habe ich auch eine Ausbildung als Therapeutin für „Kinder aus der Klemme“-Kurse gemacht, einem Programm für getrennte Familien mit hochstrittigen Eltern.
Seit 2021 befinde ich mich in der traumatherapeutischen Ausbildung zur Anwenderin von Somatic Experiencing (SE)®. “Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.” sagt Dr. Peter A. Levine. Unter https://www.somatic-experiencing.de können Sie sich umfassend über diese Form der Therapie informieren. Meine Ausbildung werde ich voraussichtlich Mitte 2024 abschließen. Bis dahin kann ich Ihnen in meiner Beratung die bereits gelernten Elemente zur Verfügung stellen. Gerne empfehle ich Ihnen fertig ausgebildete Kolleginnen und Kollegen.
Als getrennt lebende Mutter von drei inzwischen fast erwachsenen Kindern habe ich viele Krisen am eigenen Leib erlebt. Das hat mich in erster Linie demütig und dankbar für alle wirksame Unterstützung gemacht. Mein Respekt gegenüber Menschen, die schwierige Lebenslagen meistern, ist dabei gewachsen. Ich wünsche mir sehr, dass das, was ich an Unterstützung anbiete, die Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit der Menschen stärkt, die zu mir in die Beratung kommen.
Wenn Sie mehr über mich wissen wollen, fragen Sie mich gerne.